Single Euro Payments Area (SEPA)
Informationen zu Echtzeitüberweisungen
SEPA Echtzeitüberweisung
Ab dem 9. Oktober 2025 treten europaweit wichtige Neuerungen im Zahlungsverkehr in Kraft. Diese Änderungen betreffen alle SEPA- und SEPA-Echtzeit-Überweisungen und machen Ihre Zahlungen künftig schneller und flexibler.
Was ändert sich für Sie?
-
SEPA-Echtzeit-Überweisungen werden Standard
- Ab 9. Oktober 2025 erfolgen Überweisungen ausschließlich als SEPA-Echtzeit-Überweisungen.
- Eine Wahl zwischen Standard- und Echtzeitüberweisungen ist nicht mehr notwendig.
- Ihr Vorteil: Zahlungen in Sekunden – rund um die Uhr, auch an Wochenenden und Feiertagen.
-
Empfänger-Überprüfung („Verification of Payee“)
- Bei jeder Überweisung wird automatisch geprüft, ob Empfängername und IBAN übereinstimmen.
- Im Internetbanking und in der App erhalten Sie einen Hinweis, falls Angaben nicht passen.
- So können Sie Tippfehler korrigieren oder bei Betrugsverdacht reagieren.
- Ziel: Mehr Sicherheit und Schutz vor Fehlüberweisungen.
-
Mehr Flexibilität mit SEPA-Echtzeit-Daueraufträgen
- Bestehende und neue Daueraufträge werden automatisch als Echtzeit-Überweisungen ausgeführt.
- Keine Einschränkungen mehr durch Wochenenden oder Feiertage.
- Keine Mehrkosten im Vergleich zu bisherigen Standardüberweisungen.
Ihre Vorteile im Überblick
- Verfügbar in allen Kanälen: DenizMobile, Internetbanking, Filiale
- Gutschrift innerhalb weniger Sekunden und sofortige Bestätigung
- Kostenfrei – keine Zusatzgebühren im Vergleich zu Standardüberweisungen
- Mehr Sicherheit dank Empfänger-Überprüfung

So nutzen Sie die Neuerungen optimal
- Geben Sie den Empfängernamen exakt so ein, wie er auf der Rechnung angegeben ist.
- Nutzen Sie QR-Codes oder Vorlagen, um Tippfehler zu vermeiden.
- Prüfen Sie Warnhinweise sorgfältig und korrigieren Sie bei Bedarf Ihre Eingaben.
- Aktualisieren Sie gegebenenfalls gespeicherte Vorlagen in Ihrem Onlinebanking.
- Bei Fragen: Kontaktieren Sie uns jederzeit.
Noch Fragen? Kontaktieren Sie uns!
Sie können uns unter der kostenlosen Rufnummer 0800 488 66 00 erreichen oder ganz einfach online einen Termin vereinbaren und sich in einer unserer Filialen beraten lassen. Wir freuen uns auf das persönliche Gespräch mit Ihnen!
FAQ zur Echtzeitüberweisung
Eine Echtzeitüberweisung (SEPA Instant Payment) ist eine Überweisung, bei der der Betrag innerhalb weniger Sekunden – rund um die Uhr, an 365 Tagen im Jahr – auf dem Konto des Empfängers gutgeschrieben wird.
In der Regel weniger als 10 Sekunden. Auch an Wochenenden, Feiertagen oder nachts.
Ja. In der App und im Internet Banking werden die Tages- und Monatslimits für SEPA-Überweisungen auf 3.000 Euro festgelegt. Sie können jedoch Ihre Überweisungslimits über unsere digitalen Kanäle individuell anpassen. Wenn Ihr aktuelles Limit unter diesem Betrag liegt, bleibt es unverändert.
Die Echtzeitüberweisung werden kostenlos angeboten, somit fallen keine Gebühren an.
Nein, beide Banken – die des Auftraggebers und die des Empfängers – müssen am SEPA Instant Payment Verfahren teilnehmen. Ist das nicht der Fall, wird die Überweisung ggf. als normale SEPA-Überweisung ausgeführt.
Jederzeit – 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche, auch an Feiertagen.
Nein. Da die Gutschrift beim Empfänger innerhalb von Sekunden erfolgt, ist eine Rückholung in der Regel nicht möglich. Bei einem Fehler bleibt nur die Kontaktaufnahme mit dem Empfänger oder eine Rücküberweisung.
Ja. Sie läuft über das SEPA-Netzwerk, wird verschlüsselt übertragen und unterliegt denselben Sicherheitsstandards wie normale SEPA-Überweisungen.
Wenn technische Probleme auftreten oder eine der beteiligten Banken nicht teilnimmt, wird die Überweisung meist automatisch als Standard-SEPA-Überweisung durchgeführt.
Verification of Payee ist ein Sicherheitsverfahren, das überprüft, ob der eingegebene Name des Zahlungsempfängers mit den hinterlegten Kontodaten übereinstimmt.
Es schützt vor Fehlüberweisungen und Betrug, indem es sicherstellt, dass Zahlungen tatsächlich an die beabsichtigte Person oder das richtige Unternehmen gehen.
Vor dem Absenden einer Überweisung wird der eingegebene Empfängername mit dem bei der Empfängerbank registrierten Namen abgeglichen. Der Kunde erhält eine Rückmeldung, ob Name und Konto übereinstimmen.
Folgende Hinweise können Ihnen vor Freigabe der Zahlung angezeigt werden:
- Übereinstimmung des Empfängernamens: Der eingegebene Empfängername stimmt mit dem:der Inhaber:in des Empfängerkontos überein. Sie können die Überweisung freigeben.
- Empfängername stimmt nahezu überein: Der eingegebene Empfängername stimmt mit dem:der Inhaber:in des Empfängerkontos nahezu überein und wird im Prüfungsergebnis korrekt angezeigt. Sie können die Überweisung freigeben. Wir empfehlen jedoch in diesem Fall die Daten nochmals mit dem:der Empfänger:in abzugleichen.
- Keine Übereinstimmung des Empfängernamens: Der angegebene Empfängername stimmt mit dem:der Inhaber:in des Empfängerkontos NICHT überein. Sie können die Überweisung trotzdem freigeben. Wir empfehlen jedoch in diesem Fall die Daten nochmals mit dem:der Empfänger:in abzugleichen.
- Empfängerprüfung nicht möglich: Es konnte keine Empfängerprüfung durchgeführt werden (z. B. wenn das Konto geschlossen ist oder ein technisches Problem vorliegt, etc.). Sie können die Überweisung trotzdem freigeben. Wir empfehlen jedoch, die Daten nochmals mit dem:der Empfänger:in abzugleichen oder es später erneut zu versuchen.
Nein. Bei Warnhinweisen sollte der Auftraggeber die Daten nochmals prüfen. Eine Überweisung kann zwar trotzdem ausgeführt werden, liegt dann aber in der Verantwortung des Zahlenden.
Nein, die Überprüfung ist Teil des normalen Überweisungsprozesses und wird von den Banken integriert angeboten.
Ja, in vielen Fällen. Wenn ein Betrüger eine falsche IBAN angibt, die nicht zum angegebenen Namen passt, warnt das System. Allerdings kann VoP nicht alle Betrugsarten verhindern (z. B. wenn echte Namen und Konten missbraucht werden).